Das Projekt Forschungsschiff – Adolf Reichwein entstand durch intensive Beschäftigung mit Arduino, einer Open-Source-Plattform, die aus Soft- und Hardware besteht und es ermöglicht, interaktive elektronische Objekte zu erstellen. Ich arbeite derzeit daran, den Sender und Empfänger für eine Fernsteuerung mit Arduino-Komponenten zu bauen und zu programmieren, mit denen dann ein Boot oder andere Fahrzeuge gesteuert werden.Die Komponenten bestehen aus zwei Arduino Nano Chips, DC-Motoren, einer Motorsteurung, 2,4 GHz Funkmodulen und entsprechenden Akkus. Der Schwimmkörper des Bootes besteht aus aus zwei Plastikflaschen. Die Motoren treiben zwei Schaufelräder an, die einzeln steuerbar sind.